Mit ‘Sächsische Schweiz’ getaggte Artikel

Sächsische Schweiz: Königstein, Pfaffenstein, Gohrisch und Naturtheater

Mittwoch, 13. Juni 2018

Hallöchen zusammen!

Und schon war auch wieder der letzte Tag in der Sächsischen Schweiz gekommen. Der Pfingstsonntag begrüßte uns mit bestem Wetter und das musste natürlich genutzt werden. Nachdem wir die Tage zuvor auf der Nationalpark-Elbseite waren, wollten wir an diesem Tag mehr auf „unserer“ Elbseite entdecken, dem Biosphärenreservat Sächsische Schweiz.

Zuerst ging es ganz passend zur Festung Königstein. Wir waren früh dran, da hatte die Festung noch gar nicht auf. Wir wollten aber sowieso nicht rein und waren nur für die Aussicht und für die Festung von außen gekommen. Diese ist sehr beeindruckend und auch hier entdeckten wir verarbeitete Sandsteine.

Nach diesem Ausflug zu „unserer“ Festung folgten wir dem Malerweg, um zum Pfaffenstein zu kommen. Dort war ich bis dahin erst einmal. Bekannt ist der Pfaffenstein für die Barbarine und die wunderschöne Aussicht.

Zuerst wanderten wir aber von der anderen Seite der Festung zurück nach Königstein. Dabei sahen wir auch wieder den Lilienstein auf der anderen Elbseite. Das Wetter war großartig an diesem Tag, viel Sonne, blauer Himmel – perfektes Wetter für den letzten Tag.

Der Malerweg führte uns dann erst mal recht steil nach oben bis zur Kreuzung von Quirl und Pfaffenstein. Wir entschieden uns dafür direkt zum Pfaffenstein zu laufen. Hinter uns wurde die Festung immer kleiner, der Pfaffenstein vor uns immer größer. Diese „Steine“ mitten in der Landschaft sind wirklich beeindruckend.

Am Pfaffenstein angekommen stellte sich wieder heraus, dass wir nicht die einzigen waren die dieses sonnige Pfingstwetter ausnutzten. Wir wählten den kürzeren und anstrengenderen Weg für den Aufstieg und überholten dabei schon ein paar. Oben angekommen liefen wir zur ersten Aussicht. Von dort führt auch ein Weg zur Goldschmidthöhle, die aber weniger beeindruckend war.

Nun wollten wir aber zur Barbarine. Wir liefen vorbei an der Gaststätte und folgten den Schildern. Wir kletterten an einer Stelle ein paar Felsen hoch, wie es auch andere gemacht hatten, der Ausblick war aber nicht das, was wir erwartet hatten. Also kletterten wir wieder runter und liefen weiter zur Barbarine. Dort machten wir eine kurze Pause und lasen die Geschichte der Barbarine – wie sie versichert wurde und letztendlich doch für’s Klettern gesperrt wurde.

Wir konnten uns gut vorstellen, dass die Barbarine ein beliebter Kletterfelsen war. Ganz oben zu sitzen muss beeindruckend gewesen sein. Dass es nun aber zu gefährlich ist, ist auch verständlich. Warum die Barbarine aber verstärkt wurde, was gegen die Natur spricht, wurde uns nicht ganz klar. Wir gingen nun erst mal zum Plateau vor der Aussicht zur Barbarine und machten dort Pause. Von dort hatten wir einen weiten Blick über die Wälder – es war wunderschön.

Danach entschieden wir uns noch zum Gohrisch zu wandern. Unser Kletterlehrer vom Freitag hatte uns diesen empfohlen, wegen der schönen Aussicht. Ich konnte mich von meinem letzten Besuch nicht mehr so gut erinnern. Auf dem Weg dorthin sahen wir auch Zeichen für den neuen Weitwanderweg in der Sächsischen Schweiz, den Forststeig. Der war erst vor kurzem eröffnet worden und führt im Gegensatz zum Malerweg eher an unbekannte Stellen und auch nach Tschechien.

Wir wanderten nun aber auf den Gohrisch und machten nochmal eine kleine Pause. Die Aussicht ist wirklich sehr schön mit Blick auf Pfaffenstein und Königstein. Auch dort gibt es mehrere Ausblicke, die man genießen kann. Wir wanderten dann vom Gohrisch zurück nach Königstein. Wir waren am frühen Nachmittag schon zurück, was auch so geplant war, da wir noch ein Abendprogramm geplant hatten.

Nachdem wir wieder frisch waren, waren wir schon am frühen Abend beim Italiener in Königstein. Mit Spaghetti Knoblauch hatte ich ein leckeres Abendessen. Danach fuhren wir mit dem Zug nach Rathen, setzten über und liefen zu unserem nächsten Ziel: Die Felsenbühne in Rathen. Dabei handelt es sich um ein Naturtheater mitten in der Sächsischen Schweiz, umgeben und eingebettet in Sandstein. Man kann sogar mit Rucksack in die Felsenbühne, es spricht also nichts dagegen eine Decke mitzunehmen, damit es am Abend dann nicht zu kalt wird.

Wir verbrachten den Abend mit Winnetou I, das toll umgesetzt wurde. Ein Mädchen eine Reihe hinter uns hat es zum Schluss sogar zum Weinen brachte – so sehr hatte sie mitgefiebert. Es gab Feuer, echte Pferde und zahlreiche weitere Effekte – manchmal wussten wir gar nicht, wo wir zuerst hinschauen sollten.

Es war ein sehr schöner Abschluss des Urlaubs in der Sächsischen Schweiz und ist sehr zu empfehlen. Und damit endete unser Kurzurlaub und für mich steht nach wie vor fest – die Sächsische Schweiz ist für mich einer der schönsten Orte, die ich kenne und gefühlt meine zweite Heimat.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Sächsische Schweiz: Schrammsteinaussicht, Gratweg und Carolafelsen

Mittwoch, 13. Juni 2018

Hallo zusammen!

Der folgende Tag begann wieder wolkig, aber trocken. Im Laufe des Tages wurde es immer schöner. Daher entschied ich mich für eine Wanderung in die Hintere Sächsische Schweiz: Von Bad Schandau aus wanderten wir zur Schrammsteinaussicht dann den Schrammsteingratweg entlang, zum Ausstieg der Häntzschelstiege und zum Carolafelsen. Über die Heilige Stiege ging es dann nach Schmilka.

Wir fuhren mit der S-Bahn nach Bad Schandau und setzten dort mit der Fähre über. Vom Elbkai liefen wir zum Beginn des Kirnitzschtals und dann die Treppen hoch in Richtung Luchsgehege. Einer der beiden Luche wirkte sehr unruhig, was aufgrund der Menschen, die davor standen und ihn beobachteten aber auch kein Wunder ist. Wir liefen schnell weiter nach Ostrau. Schon bald hatten wir den Falkenstein und die Schrammsteine in Sicht und liefen direkt darauf zu. Die Vorfreude kribbelte, wusste ich doch, was für Höhepunkte uns heute erwarten würden. Es ging erst mal bergab und dann im Lattengrund wieder zahlreiche Stufen bergauf. Der Lattengrund ist wunderschön, da man durch die Felslandschaft wandert und von zahlreichen Felsen, die teilweise auch stark bewachsen sind, umgeben ist.

Sobald die Stufen geschafft waren, liefen wir an einer etwas lauten Wandergruppe vorbei den Waldweg entlang. Der weitere Weg zum Schrammtor war eben und daher wenig anstrengend. Der anstrengende Teil kam erst wieder beim Aufstieg zur Schrammsteinaussicht. Wir merkten deutlich, dass Wochenende war, da mit uns noch sehr viele andere Wanderer unterwegs waren. Beim Aufstieg zur Schrammsteinaussicht staute es sich sogar immer mal wieder.

Nach einer Weile waren wir aber endlich oben angekommen. Und damit hatten wir auch wieder die beeindruckende Sicht auf die Schrammsteine. Wir konnten sogar einige Kletterer erkennen, die an verschiedenen Felsnadeln hochkletterten. Nach einer Weile waren wir auch ganz vorne bei der Aussicht angekommen und hatten einen genialen Rundumblick. Wie schon auf dem Lilienstein kommt auch hier das „Titanic-Gefühl“ 😉 .

Nach vielen Bildern verließen wir die Schrammsteinaussicht wieder und wanderten auf dem Schrammsteingratweg weiter. Am Anfang war es auch hier noch recht voll, als die „Leiterpassagen“ vorbei waren, legte sich das aber zum Glück. Während es zuvor etwas hektisch war, konnten wir uns jetzt richtig entspannen.

Der Magen fing aber langsam an zu knurren. Daher suchten wir einen Pausenplatz. Ich hatte eine schöne Aussicht mit viel Pausenfläche im Kopf, bis dahin waren wir dann aber doch noch eine ganze Weile unterwegs. Als wir dann endlich angekommen waren, suchten wir uns etwas abseits des Trubels einen schönen Platz und machten Pause. Wir genossen die Aussicht und unsere Brotzeit – wir hatten lange genug ausgehalten. Wir blieben hier eine ganze Weile, um die Landschaft zu genießen.

Als nächstes verließen wir den Gratweg und entschieden uns spontan dazu, auf den Oberen Affensteinweg abzubiegen. Hier waren wir fast alleine und konnten die Natur so richtig genießen. Und auch so kamen wir in die Nähe des nächsten Zieles: Der Carolaaussicht. Zuvor wollte ich aber noch abbiegen zum Ausstieg des Klettersteigs der Häntzschelstiege, da ich die Aussicht von dort als wunderschön in Erinnerung hatte.

Der Weg zum Ausstieg war weiter als gedacht, aber es hatte sich gelohnt. Es ist wirklich sehr schön dort. Lange hielten wir uns hier aber nicht auf, um die richtigen Klettersteiger nicht zu stören. Der Klettersteig geht von unten nach oben, von oben sollte man nicht entgegen kommen.

Also liefen wir zurück zu meiner Lieblingsaussicht in der Sächsischen Schweiz: Zum Carolafelsen. Hier war ich schon unzählige Male und könnte immer noch unzählige Male die Aussicht genießen. Wir machten hier eine Pause, legten uns auf den Sandstein und genossen den Ausblick und die Sonne.

Nach einer Weile machten wir uns dann auf den Weg nach Schmilka. Auch hier kamen immer wieder schöne Aussichtspunkte zum Genießen, bis wir dann über die Heilige Stiege wieder in Richtung Tal liefen. Zahlreiche Stufen führten uns wieder unterhalb der Felsen.

Unten angekommen liefen wir noch ein Stück aus dem Wald heraus und kamen so nach Schmilka. Dort war gerade ein Fest und als wir an der Mühlenbäckerei vorbei liefen, kam uns ein herrlicher Duft entgegen. Grund genug für uns ein halbes Brot mitzunehmen. An der Fähre mussten wir dann noch eine Weile warten, genauso an der S-Bahn, die brachte uns dann aber wieder nach Königstein.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Sächsische Schweiz: Kletterkurs am Kleinstein und Besuch des Liliensteins

Montag, 11. Juni 2018

Hallöchen zusammen!

Vor Jahren war ich schon mal in der Sächsischen Schweiz klettern, da hatte ich mich von erfahrenen Kletterern mitnehmen lassen. Das hatte mir damals gut gefallen, daher wollte ich das wieder machen. Deshalb buchte ich über die Tourismusseite der Sächsischen Schweiz bei der Ottendorfer Kletterschule einen Schnupperkurs. Da sich nicht mehr Interessenten fanden, hatten wir den Luxus zu zweit einen Kurs zu bekommen. Dafür fuhren wir mit dem Bus zu Sturmbauers Eck, trafen dort unseren Kletterlehrer und liefen zur Kleinsteinhöhle.

Die Kleinsteinhöhle ist nicht nur eine bekannte Aussicht in der Sächsischen Schweiz, dort gibt es auch mehrere Kletterwege. Unser Kletterlehrer stattete uns mit Helm, Gurt, Abseilachter und Bandschlinge aus und dann lernten wir zuerst das Abseilen mit Abseilachter. Nachdem wir schon etwas erfahren sind, ging das ganz schnell und wir konnten die erste Tour klettern: Über den Neuen Weg auf den Kleinstein rauf. Das war ein tolles Gefühl, wieder Sandstein zu spüren – auch wenn er sich im Vergleich zu dem Stein den wir sonst kletterten, etwas brüchig anfühlte.

Danach seilten wir uns über den Felsspalt ab. Direkt neben der Abseilstelle richtete unser Kletterlehrer eine Toproperoute für uns ein. Auch die machte Spaß und wir seilten uns von oben wieder ab. Danach kam eine etwas schwerere Route im Schwierigkeit 5/6. Auch die kletterten wir im Toprope. Im Sächsischen ist das Klettern etwas anders, als wir es gewohnt sind: Viel muss man selbst absichern, Klemmkeile und Friends sind aber aus Naturschutzgründen verboten. Und im Normalfall klettert man auch oben drauf und seilt sich dann ab.

Die vierte Route war eine typisch sächsische Route, die in der Sächsischen Skala deshalb die Schwierigkeit 1 hat. Man stemmt sich hier zwischen zwei Felsspalten nach oben, das ist eine Art des Kletterns, die in der Sächsischen Schweiz sehr oft vorkommt, die man in anderen Klettergebieten aber kaum findet. Entsprechend schwer ist mir das auch gefallen. Rechter Fuß am rechten Fels, linker am linken, auf Reibung hoch treten und immer drauf vertrauen, dass man nicht abrutscht. Das hat mich mental dann doch noch ganz schön gefordert. Ich war erleichtert und stolz, als ich die Route durchgestiegen hatte. Danach seilten wir uns wieder ab und packten zusammen, um den Bus nach Königstein noch zu bekommen.

Es war eine sehr schöne Erfahrung, der Kletterlehrer ist super auf unsere Wünsche und Vorkenntnisse eingegangen und ich habe endlich mal wieder Sandstein gespürt. Damit sind wir dem Sächsischen Klettern etwas näher gekommen 🙂 .

Zurück in Königstein setzten wir mit der Fähre über nach Halbestadt. Dort suchten wir uns ein Pauseplätzchen und machten eine etwas verspätete Mittagspause. Für den späten Nachmittag hatte ich nun noch den Lilienstein geplant.

Wir wanderten die für mich altbekannte Route in Richtung Sellnitz. Dort hatte ich während meines Praktikums für die Umwelt gewohnt und war neugierig. Viel hatte sich allerdings nicht geändert, schön war es trotzdem, dort mal wieder vorbeizuschauen. Danach wanderten wir über den Nordaufstieg auf den Lilienstein.

Von dort liefen wir in verschiedene Richtungen und hatten immer wieder einen tollen Ausblick nach Königstein oder Wehlen, Richtung Bad Schandau oder Rathen und natürlich auf die Elbe.

Zum Schluss liefen wir noch über die Stahlbrücken, die beim Nordabstieg aufgebaut sind und genossen die Aussicht dort. Der Lilienstein ist schnell zu erreichen und bietet einen tollen Ausblick.

Danach stiegen wir wieder ab und liefen zurück zur Fähre. Die brachte uns wieder nach Königstein. Das Wetter war am Vormittag noch etwas wolkig gewesen und jetzt am Nachmittag super sonnig und schön. Das war perfekt für den Tag.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Sächsische Schweiz: Teufelsschlucht, Bastei und Schwedenlöcher

Montag, 11. Juni 2018

Hallo zusammen!

Am Geburtstag sollte man das machen, was man am liebsten macht. Und daher hatte ich mir zu meinem Geburtstag einen Kurzurlaub in der Sächsischen Schweiz geschenkt. Der Geburtstag verlief unspektakulär mit Anreise und Beziehen der Ferienwohnung in Königstein. Am Tag darauf kauften wir eine Wochenkarte für den VVO und es konnte losgehen: Wir fuhren nach Wehlen.

Von Wehlen aus wollte ich eine Wanderung gehen, die ich schon ein paar Mal gelaufen war: Wehlen – Teufelsschlucht – Bastei – Schwedenlöcher. Es war ein wolkiger Tag, der sich dafür ganz gut anbot. Nach einem kleinen Abstecher zur Burg von Wehlen, von der man einen tollen Blick über die Stadt hat, wanderten wir zur Teufelsschlucht. Ich liebe die Teufelsschlucht! Sie ist so unfassbar grün, bietet so viel Natur und einen spannenden Weg, bei dem man immer mal wieder etwas klettern muss. Gerade nach dem regnerischen Wetter der letzten Tage war das Grün sehr intensiv.

Danach wanderten wir in Richtung Steinerner Tisch und Bastei. Mit dem Steinernen Tisch hatte ich bei meiner ersten Wanderung in der Gegend schon meine Erfahrungen gemacht. Überall ist er angeschrieben und im Endeffekt führt die Wanderung zu einem – wie auch nicht anders zu erwarten – steinernen Tisch. Keine spezielle Felsformation, nichts Spannendes, einfach ein steinerner Tisch.

Mittlerweile wusste ich das ja und ich klärte gleich auf, dass wir dort nur einen steinernen Tisch finden würden. Der Weg dahin ist aber sehr schön. Mitten durch den Nationalpark an zahlreichen Sandsteinfelsen vorbei kamen wir ganz gemächlich einen Höhenmeter nach dem anderen weiter.

Nachdem der Steinerne Tisch passiert war, mussten wir noch ein Stückchen wandern, bis es dann schon etwas unruhiger wurde. Wir näherten uns der Bastei. Bevor wir am Restaurant waren, bogen wir aber kurz zur ersten Aussicht ab. Schon hier beeindruckten die Sandsteinfelsen.

Danach liefen wir weiter – zuerst zur Basteiaussicht, die man nicht mehr komplett betreten darf und über die Brücke ein Stück weiter zur nächsten Aussicht. Wir sahen die Elbe, der Fels von dem ein großes Stück abgebrochen war und den Lilienstein und zahlreiche andere „Steine“.

Danach liefen wir zur Aussicht auf die Basteibrücke. Trotz des trüben Wetters war die Brücke sehr schön anzuschauen. Wieder mal zeigte sie sich mystisch und etwas geheimnisvoll.

Als nächstes wanderten wir in Richtung Schwedenlöcher. Kurz davor ist ein Pausenplatz und das war unser Ziel. Der Magen knurrte schon und wir mussten dringend Energie tanken. Dort war eine freie Bank, die wir dazu nutzten.

Danach wanderten wir durch die Schwedenlöcher nach Rathen. Diese sind immer mal wieder wegen Felssturz gesperrt. Wir konnten aber schön entlang wandern und hatten somit wieder eine herrliche Felslandschaft um uns. Zum Schluss liefen wir noch am Amselsee vorbei, erkannten wieder Lokomotive und Co. und liefen dann zur Fähre in Rathen. Die ist übrigens nicht im VVO und muss extra gezahlt werden.

Die Tour ist jedes Mal wieder schön, auch wenn die Massen auf der Bastei natürlich stören. Trotzdem ist die urwaldartige Natur in Teufelsschlucht und Schwedenlöchern einerseits und die gewaltige Felskulisse um die Basteibrücke rum andererseits wunderschön anzuschauen und eine tolle Wanderung.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Abschied von der Sächsischen Schweiz: Sonnenaufgang auf der Bastei

Montag, 11. April 2016

Hallöchen zusammen,

nach einer Woche Urlaub in der Sächsischen Schweiz war es nun Zeit Abschied zu nehmen. Dafür hatten wir uns dank eines Tipps am Regentag etwas besonderes überlegt: Wir wollten den Sonnenaufgang auf der Bastei erleben.

sonnenaufgangBastei02

Es war früh, es war kalt und es war wunderschön! Mit uns waren noch einige andere Hobbyfotografen unterwegs, aber das störte nicht. Wir erlebten einen wunderschönen Sonnenaufgang, einen beeindruckenden Blick zur Basteibrücke und in die Sächsische Schweiz. Der Nebel schuf ein ganz besonderes Licht und zu unserem Glück war es der erste Morgen mit richtig schönem Wetter. Ein Genuss!

Und mit diesem letzten Ausflug ging der Urlaub auch zu Ende. Auch dieses Mal bin ich wieder nachhaltig beeindruckt von der Schönheit der Landschaft, vom Sandstein und vom Nationalpark, von Natur Natur sein lassen und bin noch immer und wieder ganz frisch verliebt in diese wunderschöne Gegend!

Einfach unglaublich, aber ich komme bestimmt nochmal wieder 😉 .

Liebe Grüße,
Sabine 🙂