Das Müllner Bründl und der Richinger Berg

18. Dezember 2021

Hallo zusammen,

warum nicht auch mal die nähere Umgebung erkunden? Daher wählten wir Anfang Mai ganz ungewohnt eine Wanderung im Erdinger Land aus. Von Buch am Buchrain ging es zuerst zum Müllner Bründl, zum Richinger Berg und wieder zurück.

Die Wanderung verlief entweder im Wald oder durch das Bauernland. Wir waren so ziemlich alleine und konnten die Gegend die meiste Zeit ganz für uns genießen.

Am Anfang war die Gegend noch recht wasserreich und wir überquerten die ein oder andere Brücke. Unser Ziel war ja auch ein Bründl! Wir waren gespannt, was uns da erwartet.

Nach einer Weile kamen wir zum Brunnen mit kleinem Dach und einer kleinen Kapelle. Es handelt sich um eine sagenumwogene Heilquelle, die 1894 dem heiligen Leonhard geweiht wurde. Trinken wollten wir hier nichts – auch wenn direkt am Wasser Tassen standen – aber mal die Hand reinhalten wollten wir schon.

Weiter ging es dann durch Wald und entlang von Feldern, durch kleine Weiler und vorbei an Höfen. Die meiste Zeit aber waren wir inmitten von Natur.

Es war eine schöne Abwechslung aus einigermaßen wildem Wald und weiten Ausblicken in die weite Flur. Wir hatten eine sehr schöne Wanderung.

Und irgendwann waren wir dann wieder am Parkplatz und ganz zufrieden, dass wir mal eine ganz unbekannte Ecke besucht hatten.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Boulderwelt München Süd – 191 Tage

05. Dezember 2021

Hallöchen zusammen,

es war ein Sonntag, an dem die Boulderwelt München Süd das letzte Mal auf hatte, bevor es in den Lockdown ging. Und es war ein Mittwoch, an dem die Boulderwelt wieder aufmachte. Dazwischen lagen 191 Tage. Das war eine ganz schöne lange Zeit. 191 Tage ohne bouldern und ohne klettern. Aber am letzten genauso wie am ersten Tag waren wir in der wunderschönen Boulderwelt München Süd.

Das erste Mal mit dem Wissen, dass es für eine Weile das letzte Mal sein würde. Das zweite Mal mit der Vorfreude, auf wieder mehr bouldern. Mit Maske, mit Abstand, zu Zeiten, zu denen sonst nur wenige da sind, aber es ging wieder. Wie im Jahr zuvor war es wieder Mitte Mai, als es wieder losging. Ein später Start, um sich auf den Klettersommer einzustellen, aber voller Vorfreude, endlich wieder dem Lieblingssport nachzugehen! Die Hände juckten, die Muskeln wollten wieder trainiert werden, die Routen wieder erklettert werden. Und ein bisschen Vorbereitung auf den Sommer war dringend nötig 😉 .

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Geburtstag in High East

05. Dezember 2021

Hallo zusammen,

die Hallen waren wieder auf und das fühlte sich wie im Jahr zuvor wie ein Geburtstagsgeschenk an! Und damit war wieder klar, wo es am Geburtstag hingehen sollte: Nach High East!

Nachdem wir kurz zuvor das erste Mal wieder bouldern waren, ging es hier zurück an die Kletterwand. Das Wetter war nicht perfekt, aber gut genug, um den Außenbereich zu nutzen. Und das war herrlich! Nach so langer Zeit war die Höhe wieder etwas fordernd, mit Mini-Sturztraining kam die Gewohnheit aber auch langsam wieder. Ach, war das schön, endlich wieder zu klettern! Es fühlte sich wieder sehr gut an, auch wenn die Kraft noch nicht wirklich wieder da war. Aber daran kann man ja arbeiten 😉 .

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Das große Zillertaler Wanderbuch

15. Juli 2021

Hallo zusammen,

passend zur Urlaubssaison habe ich vom Tyrolia Verlag „Das große Zillertaler Wanderbuch“ erhalten. Und es eignet sich perfekt, um den nächsten Urlaub im Zillertal zu planen.

Unterteilt in Vorderes und Hinteres Zillertal sowie Südliche Quelltäler werden verschiedene Wanderungen in dieser wunderschönen Gegend vorgestellt. Die Beschreibungen enthalten Bilder, Karte und Wegbeschreibung, die wichtigsten Punkte auf der Strecke sowie die Zeit, die bis dahin zu wandern ist. Zusammenfassend sieht man auf den ersten Blick die Gesamtgehzeit und – höhenmeter, Schwierigkeit, Tipps, Einkehrmöglichkeiten, beste Jahreszeit und den Ausgangspunkt. In roten Kästen gibt es innerhalb der Beschreibungen immer wieder Zusatzinformationen, zum Beispiel zum Murmeltier.

Damit kann man gut ins Zillertal fahren und hat jede Menge Touren im Gepäck für einen schönen Wanderurlaub.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Klettern in Flintsbach

06. Juni 2021

Hallöchen zusammen!

Im Mai hatte ich Urlaub zu einer Zeit, als noch nicht viel möglich war. Ausflüge waren aber natürlich auf dem Programm. Und nachdem es nach dem schönen Muttertag nochmal richtig sonnig werden sollte, ging es nach Flintsbach zum Klettern.

In Flintsbach angekommen mussten wir nach „unserer“ Wand, also dem Sektor Fliegenschiss, schon ein bisschen suchen. Es ist nichts beschildert und an den Wänden steht ganz selten der Name einer Route. Daher starteten wir nicht wie geplant mit einer 3+, sondern mit einer 5, der 20 Meter langen Route Pitsburgh. Das fiel uns aber erst auf, als wir drin waren 😉 .

Danach klettertern wir die Miles Davis direkt daneben. Eine 6-, die wir erst nach zwei Versuchen geschafft hatten. Das letzte Mal klettern war wohl doch schon eine Weile her. Füße und Finger konnten das bestätigen.

Nun wechselten wir den Wandbereich und kletterten erneut zwei 6-. Zuerst die Route Bakerman, die zwar recht kurz, dafür aber fingerlastig war. Normalerweise mag ich so was recht gern, danach merkte ich meine Finger aber doch schon recht deutlich.

Die letzte Route war dann die 18 Meter lange Steinlaus. Eine sehr schöne Route, die richtiges Genussklettern war. Schwere Stellen waren trotzdem dabei, die haben aber richtig Spaß gemacht.

Und damit waren Finger und Füße auch schon erledigt. Es war aber richtig schön, mal wieder Fels zu spüren und zu klettern.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂