Archiv für die Kategorie ‘Wandern’

Mattsee und Buchberg

Samstag, 29. März 2025

Hallo zusammen,

auch am Muttertag wollten wir raus und dieses Mal ging es zum Mattsee und von dort auf den Buchberg. Wir hatten uns eine kleine Tour rausgesucht, der wir aber nicht durchgehend so gefolgt sind. Es gab den ein oder anderen „Umweg“ dazu 😉 .


Zuerst schlenderten wir etwas am Mattsee entlang und schauten uns dort an der „Strandpromenade“ um. Danach verließen wir den Ort und machten uns auf in Richtung Buchberg. Nun ging es eine Straße entlang und in den Wald hinein. Dort ist ein Wanderparkplatz. Von da liefen wir weiter Richtung Buchberg und machten Pause an einer Lichtung. Es folgten die letzten Meter, bis wir dann am Gipfelkreuz standen – das mitten im Wald ist.

Danach ging es über einen anderen Weg wieder aus dem Wald. Zuvor gab es noch einen Aussichtspunkt. Das Wetter war traumhaft schön, wir hatten blauen Himmel und Bergpanorama.

Es ging dann zurück zum Parkplatz und wieder nach Hause.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Auf die Gipfel der Hörndlwand (1684 m)

Sonntag, 24. November 2024

Hallöchen zusammen!

Am Tag vor Muttertag waren meine Mama und ich auf den Gipfeln der Hörndlwand. Am Parkplatz angekommen waren wir etwas überrascht von der Zeitangabe, es stellte sich dann aber heraus, dass die zweieinhalb Stunden aus dem Internet schon mehr der Wahrheit entsprechen als die drei Dreviertel Stunden vom Wanderschild.

Wir wanderten jedenfalls los – wir würden ja dann schon sehen wie lange es dauert. Los geht’s im Wald am Bach entlang auf schönem Pfad nach oben.

Teilweise war es noch matschig nass, aber das war kein Problem. Wir wanderten immer weiter, bis wir aus dem Wald kamen und dann auf Almwiesen zum nächsten Abschnitt kamen: Fels um uns rum, Restschnee und ein schöner steiniger Pfad in Richtung Hörndlwand.

Landschaftlich war das wunderschön und immer mit Fels um uns rum ein Traum. Wir haben die Strecke richtig genossen und waren froh, dass wir uns für diese Wanderung entschieden hatten.

Nach dem Felsabschnitt folgten die Gipfelabstecher: Drei Gipfelkreuze hat die Hörndlwand und dann gibt es noch das Obinger Kreuz, für das man noch ein Stück in die andere Richtung muss.

Wir hatten unseren Spaß und nachdem wir relativ spät dran waren, waren wir bei den meisten Gipfeln (fast) alleine. Das Obinger Kreuz war nochmal eine Herausforderung, da der Weg nicht ganz eindeutig durch dichte Latschen verlief – wir kamen dann aber doch noch an.


Zurück ging es denselben Weg, wieder durch Fels und Wald ins Tal. Dort angekommen wagten wir noch einen kurzen Blick in Richtung „Drei Seen Runde“ – irgendwann wollten wir das auch noch machen. Nun freuten wir uns aber erst mal auf den Muttertagsausflug.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Hinauf zum Seekarkreuz (1601m) und zurück über Grasleitenkopf (1434 m) und Grasleitenstein (1268 m)

Sonntag, 24. November 2024

Hallo zusammen!

Im April war das Wetter schön und wir wollten mal schauen, wie viel Schnee noch in den Bergen liegt. Daher hatten wir uns für eine Wanderung zum Seekarkreuz über die Lenggrieser Hütte entschieden und zurück ging’s über Grasleitenkopf und -stein.


Es war ein schöner sonniger Tag, so dass wir sogar im T-Shirt wandern konnten. Im Tal war kein Schnee mehr, oberhalb der Lenggrieser Hütte kamen dann Schneereste. Die waren aber kein Problem beim weiteren Aufstieg zum Seekarkreuz.

Der Rückweg wurde nochmal spannend, da wir da den Pfad über Grasleitenkopf und -stein wählten. Das ist sehr zu empfehlen und macht großen Spaß.

Wir hatten damit nochmal zwei ruhige Gipfelmomente und waren drei Gipfel später wieder im grünen schneefreien Tal.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Laubenstein im Februar

Sonntag, 25. August 2024

Hallöchen zusammen!

Für eine richtige Winterwanderung ging es im Februar auf den Laubenstein. Dort war ich schon öfter, im Sommer wie im Winter, schön ist es immer wieder.

Dieses Mal hatten wir nur Grödel dabei und keine Schneeschuhe, das ging aber alles wunderbar. Die Grödel hatten wir auch gar nicht genutzt. Es war trotzdem relativ viel Schnee – außer auf dem sonnigen Gipfel.

Da die Wanderung aber beliebt ist, war ein Großteil gut eingetreten und wir konnten einfach den Spuren folgen. Am Gipfel war es dann sehr windig, so dass wir dort nur kurz blieben.

Der Ausblick war wieder wunderschön! Dieser weite Blick vom Laubenstein ist immer wieder beeindruckend.

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Staffn-Runde

Sonntag, 25. August 2024

Hallo zusammen!

Ihr sucht nach einer entspannten Winterwanderung die nicht lang ist und bei der eine gute Hütte auf dem Weg liegt? Dann schaut euch doch mal den Bergwalderlebnisweg Staffen an. Wir waren dort kurz vor Weihnachten, als noch nicht viel Schnee lag.

Vom Tal geht’s in Richtung Staffn-Alm und entweder man macht direkt nach dem Anstieg eine Pause oder man umrundet direkt den Staffn und macht die Pause nach der Runde.

Der Weg ist perfekt ausgeschildert und es gibt auch immer wieder Bänke, Tafeln mit Erklärungen und mehr. Der Weg ist zum Großteil flach und nicht wirklich anstrengend.

An manchen Stellen konnten wir sogar den Chiemsee erkennen. Mit Schnee, blauem Himmel und Sonne war es richtig schön. Der Weg dauert maximal eineinhalb Stunden, zur Staffnalm dauert es etwa eine Stunde.

Nach dem Rundweg geht’s dann wieder denselben Weg ins Tal. Wir hatten Glück und haben dabei einen Weihnachtsbaum gefunden 😉 .

Liebe Grüße,
Sabine